Open+Sans:300italic,400italic,600italic,700italic,800italic,400,300,600,700,800:latin,latin-ext
Open+Sans:300italic,400italic,600italic,700italic,800italic,400,300,600,700,800:latin,latin-ext
21.06.2021 Berlin
Service- und Assistenzkräfte im Gesundheitswesen: „Welchen Beitrag leisten Service- und Assistenzkräfte zur Gesundheitsversorgung?
Versuch der Klärung in einer kontroversen Debatte"
Materialien
Um zu den Materialien zu gelangen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link.
Impressum/Datenschutz
www.caroass.de
www.nationalergesundheitsberuferat.de
Programmflyer des Symposiums
Zum Symposium
Veranstalter Verein zur Förderung eines NGBR e.V.
Aufsatz zum Verein und seinen Zielen, erschienen im Magazin „ProAlter“ des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (Ausgabe 3, Anfang Mai 2015)
Gemeinsam gegen Einsamkeit –Für eine nationale Strategie - Positionspapier derCDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Beschluss vom 9. Februar 2021
Ein Forum für die Gesundheitsberufe, G. Igl - Auszug aus: „Pflege dynamisch vorwärtsgerichtet. Aktuelle Tendenzen“, J. Pundt, M. Rosentreter (Hrsg.); Apollon Hochschulverlag, 2021
Systemrelevant: Der Beruf Servicehelfer – ein Modell für Deutschland, Dr. A. Satrapa-Schill, S. Rieder-Hintze - Auszug aus: „Pflege dynamisch vorwärtsgerichtet. Aktuelle Tendenzen“, J. Pundt, M. Rosentreter (Hrsg.); Apollon Hochschulverlag, 2021
Kooperationspartner Caro Ass e.V.
Der Beruf "Servicehelfer" - ein Modell
Servicehelfer in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation, S. Rieder-Hintze - Georg Thieme Verlag, 2020
Vom Servicehelfer zum Wohnbereichsleiter, S. Rieder-Hintze - neue caritas, 17/2018
Der digitale Servicehelfer, S. Rieder-Hintze - PARITÄTinfotm, Juni 2018
Wenn wir das Essen bringen, zaubern wir den Patienten ein Lächeln aufs Gesicht, S. Rieder-Hintze - KU Gesundheitsmanagement (Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG), Sonderdruck aus Ausgabe 1/2018)
Gut ausgebildet und hoch motiviert – Servicehelfer tragen zum Erfolg der Quartiersarbeit bei, Magazin ProAlter des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, 51. Jahrgang, 01/2019
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter
info@forumfuergesundheitsberufe.de
Weiteres zum Thema